Die DISSIDENTEN-Fraktion sucht befristet bis 30.09.2022 eine:n Referent:in in Teilzeit (20 Std.) für die Realisierung eines publizistischen Projektes.
Weiterlesen
Die DISSIDENTEN-Fraktion sucht befristet bis 30.09.2022 eine:n Referent:in in Teilzeit (20 Std.) für die Realisierung eines publizistischen Projektes.
WeiterlesenDr. Martin Schulte-Wissermann (PIRATEN): „Diese Erhöhung kommt zur Unzeit, denn wir haben momentan andere Probleme.“
WeiterlesenSchulte-Wissermann: „Das wäre ein Schlag ins Gesicht der treuen DVB Kundschaft“ Der VVO möchte auf seiner Verbandssitzung Anfang Dezember die
WeiterlesenNichtzulassung des Eilantrags für schnelle und bessere Infektionsschutzmaßnahmen verhindert notwendige Schritte zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.
WeiterlesenDie DISSIDENTEN-Fraktion hat einen Eilantrag eingebracht, der neben Erweiterungen der sächsischen Coronaschutzverordnung besonders auf den Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen abzielt.
WeiterlesenBei der Expertenanhörung zum Antrag „Sozial aus der Krise“ im Sozialausschuss vom 10.11.2021 erklärte sich Anne Herpertz bereit, für unsere Fraktion als Sachverständige zu sprechen. Frau Herpertz ist Studentin im Masterstudiengang und leitet seit mehreren Semestern Tutorien für Bachelorstudent:innen der TU Dresden. In ihrem Redebeitrag widmete sie sich deshalb einer Bevölkerungsgruppe, welche in der Corona-Pandemie viel zu wenig Aufmerksamkeit erhielt: Studierende.
WeiterlesenVerwaltung killt Kita im MiKa-Quartier!
Schulte-Wissermann (Piraten) kritisiert: Verhandlungserfolg des Stadtrats zunichte gemacht!
Johannes Lichdi erfragt die aktuelle Corona-Situation an Dresdner Schulen und ob/wie Bildungsbürgermeister Donhauser an einer Verbesserung arbeitet.
WeiterlesenLichdi: „Der Stadtrat muss eine Dritte Finanzierungssäule über eine weitere Erhöhung der Parkgebühren in der Innenstadt und ein konkretes Ausbauprogramm bis 2030 beschließen!“
WeiterlesenDie Satzung enthält Aufträge an den Oberbürgermeister, die er zweieinhalb Jahre später noch immer nicht umgesetzt hat. Mit einer Anfrage soll Hilbert nun auf die Sprünge geholfen werden.
WeiterlesenDie DISSIDENTEN Fraktion will mit einem Eilantrag erreichen, dass die Schnelltestkosten für geimpfte Dresdnerinnen und Dresdner weiterhin übernommen werden.
WeiterlesenDas Gesundheitsamt verfasst eine ablehnende Stellungnahme zum Cannabisantrag der Dissidenten. Es gibt jedoch fast keinen Satz dieses Schriftstückes, der einem FaktenCheck standhält.
WeiterlesenObwohl der Stadtrat den OB bereits im Juni mit konkreten Verhandlungszielen mit der Vonovia SE beauftragt hatte, scheint bisher nichts passiert zu sein.
WeiterlesenDISSIDENTEN-Fraktion rotiert am 1. Oktober Die Dissidenten-Fraktion macht Ernst mit dem beschlossenen Rotationsmodell. Als Nachfolger für den „Gründungsvorsitzenden“ Dr. Martin
WeiterlesenStandpunkt unseres Mitarbeiters Manuel Wolf zum Antrag A0155/20 der FDP „An die Opfer religiös motivierter Gewalt erinnern“.
WeiterlesenAuch nach 18 Monaten Pandemie fehlt es in Dresden an elementaren Informationen, um die Coronapandemie wirksam und zielgerichtet zu bekämpfen.
WeiterlesenDresden ist für das beginnende Schuljahr schlecht gerüstet. Zu dieser Einschätzung kommt die DISSIDENTEN-Fraktion im Dresdner Stadtrat und mahnt deutlich mehr Schutz für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen an.
WeiterlesenDissidenten-Fraktion kritisiert „Maulkorbregelungen“ für Stadträt:innen. Die restriktive Auslegung der Sächsischen Gemeindeordnung durch das Rechtsamt der Landeshauptstadt Dresden in Bezug auf die Verschwiegenheitspflichten von Stadträt:innen stößt auf heftige Kritik bei der DISSIDENTEN Fraktion im Dresdner Stadtrat.
WeiterlesenDissidenten fragen nach Unternehmenskonzept Im November 2020 erteilte der Stadtrat der neu fusionierten SachsenEnergie AG die Auflage,bis 2035 Klimaneutralität zu
WeiterlesenDissidenten wollen 2 Mio Euro für Schutz von Schüler·innen und Kitakinder ausgeben Im Zusammenhang mit der Entscheidung des Stadtrates zur
Weiterlesen