Max Aschenbachs Zeugenerklärung zu den Ermittlungen gegen die Letzte Generation

Desweiteren nötigt es mich zu der Erkenntnis, dass es für die Bankrotterklärung des Rechtstaates nur ein paar Tuben Kleber braucht. Da staunt man was (Trieb-)Stau so alles auslöst. (Ich finde es ja gut, wenn das unangebrachte Vertrauen und der stabilisierende Aberglaube in diesen Staat bis weit in gutsituierte Bürgerschichten hinein tief erschüttert wird. RevolutionsSmiley)

Weiterlesen

„Nach dem Jubel über TSMC warten nun mehrere Aufgaben auf OB und Stadtrat.“

Konkret erfragt der Piraten-Stadtrat bspw. ob und welche Verkehrs-Baumaßnahmen vorgenommen werden müssen, wie die Stadt eine Zersiedelung im Dresdner Norden verhindern will, ob und wie Ausgleichflächen für Natur- und Tierschutz geschaffen werden oder auch wie die Ansiedlung des Werkes mit dem Dresdner Ziel der Klimaneutralität bis 2035 einhergehen soll.

Weiterlesen

Nachschlag – Der Dissidenten-Podcast Nr. 21 Sonderfolge Letzte Generation

Michael Schmelich, Martin Schulte-Wissermann und Johannes Lichdi haben heute Gäste mitgebracht – Carla und Christian von der Letzten Generation. Sie sprechen über die Ziele und Motivation der Bewegung und ihre persönlichen Erfahrungen auf der Straße.

Wer selbst einmal mit der Letzten Generation ins Gespräch kommen möchte, kann dies zur nächsten Krisensitzung am 19.03.23 um 19 Uhr im Stadtteilhaus, Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden.

Weiterlesen

Nachschlag – Der Dissidenten-Podcast Nr. 19

Michael Schmelich, Martin Schulte-Wissermann und Johannes Lichdi erzählen euch von unseren Erfolg – Klimaschutz in der Dresdner Hauptsatzung –, die damit zusammenhängende Beigeordnetenwahl, von Fördermitteln und Frauenfußball und zwei Fragen an die Verwaltung zu Globus und Dresden als Fairtrade-City.

Weiterlesen

Ergänzungsantrag zur Vorlage V1921/22: „Ausrichtung der Bundesgartenschau 2033 in der Landeshauptstadt Dresden“

Thema der BUGA sollte eine städtebaulich gedachte Klimawandelanpassung sein. Elbe und Innenstadt sind zwingend einzubeziehen, wenn es um Städtebau und zugleich das Anlocken von Besucherinnen und Besuchern geht, die schließlich eine Vorstellung von “Dresden” haben, die sie wiederfinden wollen (Canaletto-Bick und Elbe).

Weiterlesen