mündliche Anfrage zur Änderung des sächsischen Erbbaurechts und die Auswirkungen auf Dresden, von Michael Schmelich.
Weiterlesen
mündliche Anfrage zur Änderung des sächsischen Erbbaurechts und die Auswirkungen auf Dresden, von Michael Schmelich.
WeiterlesenMarcel Robel – seit einem Jahr Dresdner Beirat für Menschen mit Behinderung
WeiterlesenMichael Schmelich, Martin Schulte-Wissermann und Johannes Lichdi haben heute Gäste mitgebracht – Carla und Christian von der Letzten Generation. Sie sprechen über die Ziele und Motivation der Bewegung und ihre persönlichen Erfahrungen auf der Straße.
Wer selbst einmal mit der Letzten Generation ins Gespräch kommen möchte, kann dies zur nächsten Krisensitzung am 19.03.23 um 19 Uhr im Stadtteilhaus, Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden.
Weiterlesen“Aktuell sehen wir, dass keine der anderen Fraktion die heißen Eisen anfasst. Einen Stillstand bis zur nächsten Stadtatswahl werden wir nicht tolerieren!“
WeiterlesenDie 3. Ausgabe der Dissidenz widmet sich voll und ganz dem Haushalt. Außerdem gibt es neben weihnachtlichen Grüßen auch noch ein “Best Worst of 2022”. Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Weiterlesen„Statt eine 3. Finanzierungsäule für die DVB voranzubringen legt das Mitte-Rechtsbündnis im Stadtrat die Axt an die Wurzeln der Verkehrswende“, so der amtierende DISSIDENETEN-Fraktionsvorsitzende Johannes Lichdi.
Weiterlesen„Die bereits löchrige Abgrenzung nach rechts außen ist nun vollständig gefallen. Die CDU wendet sich mit ihrem Verhalten unverhohlen der AfD zu. Offenbar spekuliert sie bei der Besetzung der Beigeordneten auf Thüringer Verhältnisse.“
WeiterlesenJohannes Lichdi, Max Aschenbach und Michael Schmelich und Martin Schulte-Wissermann reden über die Neuigkeiten zu den fortlaufend scheiternden Wahlen der beigeordneten Bürgermeister und versuchen das Chaos etwas zu sortieren.
Weiterlesen#KlarText: Was erwarten Dissidenten vom Haushaltsentwurf des Oberbürgermeisters?
WeiterlesenWas müssen wir auf kommunaler Ebene tun, um die Auswirkungen der drastischen Steigerungen im Energiebereich abzumildern? Das fragt Manuel Wolf den Dissidenten-Stadtrat Michael Schmelich.
WeiterlesenIm Sommertheater um die Fachbürgermeisterwahlen zeigen sich deutlich die Schwächen von CDU und Grün-Rot-Rot, meint Michael Schmelich. Im aktuellen Videocast #KlarText gibt er gegenüber Manuel Wolf die Prognose ab: Auch nach dem 15. Septetmber haben wir keine vollständige Beigeordneten-Riege.
Weiterlesen„Angesicht der Verunsicherung und des Unmutes in großen Teilen der Bevölkerung brauchen wir jetzt klare Signale. Kein Mensch soll Angst haben, dass ihm der Gashahn zugedreht wird.”
WeiterlesenMichael Schmelich spricht mit Manuel Wolf über den geplanten Wohnungsrückkauf von der #Vonovia. Um bezahlbaren Wohnraum zu sichern, beauftragte der #StaDDrat auf Dissidenten-Initiative OB #Hilbert, mit dem Wohnungsriesen zu verhandeln.
WeiterlesenSo lautet der Titel unserer Aktuellen Stunde, welche wir kurz nach Beginn des Ukraine-Kriegs für den StaDDrat beantragten. Dissidenten-Mitarbeiter Manuel Wolf im Gespräch mit Johannes Lichdi, über Energieversorgung in Dresden und die OBWahlDD.
Weiterlesen„Wir können nicht verstehen, dass der OB in einer derart wichtigen Frage die Dinge laufen lässt und nicht alle Fraktionen an den Tisch holt, um eine Lösung herbeizuführen.“
WeiterlesenMichael Schmelich, Johannes Lichdi und Martin Schulte-Wissermann reden über den Verlauf und das Ergebnis des ersten Wahlgangs der Oberbürgermeisterwahl 2022.
WeiterlesenPressemitteilung vom 16.05.2022 zum Rückkaufvorhaben von 3.000 Wohnungen von der Vonovia.
WeiterlesenMichael Schmelich: „Die Vorlage geht in die richtige Richtung. Dresden braucht dringend einen eigenen nennenswerten Wohnungsbestand, der nicht durch eigene Bauvorhaben zu decken ist. Wir werden aber kritisch verfolgen, welche Wohnungen von welchen Stadtteilen konkret von der Vonovia angeboten werden.“
WeiterlesenAufzeichnung zum Twitter-Space “Impfpflicht adé?” vom 16.02.2022
Weiterlesen„Wir müssen endlich den Stadtraum als das begreifen, was er ist, nämlich wertvoll”, bemerkt Stadtrat Schulte-Wissermann.
Weiterlesen