„Die Sicherheit von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen muss genauso beachtet werden wie die natürlichen Lebensräume von Pflanzen und Tieren.“
Weiterlesen
„Die Sicherheit von Fußgänger:innen und Radfahrer:innen muss genauso beachtet werden wie die natürlichen Lebensräume von Pflanzen und Tieren.“
Weiterlesen
Der Stadtrat sollte nicht versuchen, schlauer als die Praxis zu sein. Diesen Verkehrsversuch sollte man jetzt einfach mal machen!
Weiterlesen
Die neunte Ausgabe der DISSIDENZ beantwortet gleich mehrere Fragen: Wie peinlich ist die Haushaltssperre? Wer ist Rukeli Trollmann? Wann ist der Promenadenring fertig? Was ist eine Fahrradflunder? Und und und…
Weiterlesen
Schulte-Wissermann ist optimistisch, dass die Flundern breite Zustimmung finden: „Niemand kann ernsthaft etwas gegen Fahrradflundern haben. Sie sind kostengünstig, effizient, intelligent und ein geschickter Verkehrsversuch im Kleinen.“
Weiterlesen
Der Stadtrat beschließt die Anschaffung von fünf sogenannten Fahrradflundern, mobilen Bodenplatten in der Größe eines KfZ-Stellplatzes mit mehreren Fahrradbügeln. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die Fahrradflundern in verschiedenen Gebieten der Landeshauptstadt einzusetzen, in denen die Verwaltung einen Bedarf an zusätzlichen Fahrrad-Stellplätzen vermutet.
Weiterlesen
Nachfragen zu AF2520/22 bzgl. Umwandlung von Teilen der Fahrstreifen als Radfahrstreifen aufder Antonstraße (AF2844/23)
Weiterlesen
Antrag „Lastenfahrräder im Dresdner MOBI-Angebot“ in leicht verständlicher Sprache
Weiterlesen
Die DISSIDENTEN-Fraktion hat einen neuen Antrag eingebracht, welcher den Oberbürgermeister dazu auffordert, das MOBI-Angebot der DVB um den Verleih von Lastenfahrrädern zu erweitern.
Weiterlesen
Antrag „Aufnahme von Lastenfahrrädern in das Dresdner MOBI-Angebot“ (A0435/23)
Weiterlesen
Anfrage von Dr. Martin Schulte-Wissermann zum Dissens zwischen Radverkehrskonzept und den Ausbauplänen auf der Gostritzer Straße.
Weiterlesen
(Wann) Werden Lastenräder ein Teil des Dresdner Mobilitätsangebots?
Weiterlesen
Anfrage AF2520/22 zum fehlenden Radstreifen auf der Antonstraße in der Dresdner Neustadt
Weiterlesen
Anfrage: Sicherer Radverkehr entlang der Königsbrücker Straße – Petition erfüllt? (AF2385/22)
Weiterlesen
Die Dissidenten wären nicht die Dissidenten, wenn sie eine scheinbare Beleidigung mit Humor nehmen könnten. Ab sofort für euch erhältlich: unser Sticker „Fraktion der Autolosen“!
Weiterlesen
Im Februar 2021 wurde das blaue Verkehrszeichen “getrennter Geh- und Radweg” an der Zu-
fahrt des unterstromseitigen Gehweges der Carolabrücke angebracht.
Am Verkehrsknoten der Fetscherstraße mit der Borsbergstraße und der Striesener Straße fehlen Radverkehrsanlagen.
Weiterlesen
Die Freigabe dieser Einbahnstraße in Gegenrichtung für den Radverkehr
würde einen Lückenschluss für den stadteinwärtigen Radverkehr ab Schneebergstraße
bilden und die Nutzung der gesamten Comeniusstraße als Radverkehrsroute begünsti-
gen.
Es ist aber seit Jahren zu beobachten, dass sehr häufig die Radverkehrsanlagen der bevorzugte Raum für das Aufstellen von temporären Verkehrsschildern ist. Oft geht hiermit nicht nur ein Verlust von Fahrqualität einher – sondern es kommt zu einer massiven Gefährdung für Fahrradfahrende.
Weiterlesen
Für die Führung einer Radschnellverbindung, die das Dresdner Zentrum mit den nördlich gelegenen Stadtteilen und Gemeinden verbindet, wäre eine Brücke über die Stauffenbergallee an der fraglichen Stelle wahrscheinlich erforderlich.
Weiterlesen