Der ehemalige Ordnungsbürgermeister Detlef Sittel (CDU) will es sich nicht nehmen lassen, uns im Daneben zu besuchen. Wir sind gespannt darauf, was er so zu erzählen hat.
Weiterlesen
Der ehemalige Ordnungsbürgermeister Detlef Sittel (CDU) will es sich nicht nehmen lassen, uns im Daneben zu besuchen. Wir sind gespannt darauf, was er so zu erzählen hat.
WeiterlesenEXTRABLATT – Die Sonderausgabe der DISSIDENZ
WeiterlesenAuch abseits der Themen-Nachmittage und -Abende erreicht ihr unsere Stadträte, um ihnen eure Fragen zu stellen – oder um sie einfach näher kennenzulernen.
WeiterlesenIhr habt Fragen zu den Piraten, dann schaut rein.
WeiterlesenIhr habt Fragen zur PARTEI, dann schaut rein.
WeiterlesenDas ist eure vorerst letzte Chance, unser provisorisches Büro im Daneben zu besuchen. Kommt vorbei, bringt was zum Brunchen mit und lasst uns das Wochenende ausklingen.
WeiterlesenDer Beiname „Fraktion der Autolosen“ kommt nicht von ungefähr. Wir Dissidenten wollen nicht widerstandslos hinnehmen, dass ein riesiger Teil unserer Stadt ausschließlich Autos vorbehalten ist. Mit einer Kundgebung weisen wir daraufhin, wem der öffentlich-städtische Raum gehört: den Dresdnerinnen und Dresdnern!
Als Music Act begrüßen wir Andi Valandi & Band.
WeiterlesenIm Rahmen einer Kundgebung testen wir unseren eigenen Antrag „Spielstraßen auf Zeit“ (A0364/22) auf der Louisenstraße aus und wollen mit Familien, Kindern und Jugendlichen darüber ins Gespräch kommen, wie sie „ihre“ Straßen nutzen würden, wenn der Stadtrat es ermöglicht. Also, kommt vorbei und holt euch eure Straße zurück!
WeiterlesenManuel Wolf (Piraten) ist an diesem Nachmittag Dissidenten-Referent und Barkeeper in einem und spricht mit euch an der Theke über Pride, Gleichstellung und Diskriminierung.
WeiterlesenZwei Grüne, ein PARTEIler und ein Pirat, das sind die Puzzleteile, aus denen die Dissidenten-Fraktion besteht. Wie klappt die politische Zusammenarbeit mit diesen verschiedenen Einflüssen und Stilen? Wir setzen die Fraktionsbrille auf und die Parteibrille auf und sprechen über Kooperation, Konkurrenz und Kompromisse.
WeiterlesenInformatikerin und Netz-Aktivistin Stephanie Henkel (Piraten) spricht mit Digital-Initiativen darüber, welche Schritte Dresden hin zu einer gelungenen Digitalisierung noch gehen muss.
WeiterlesenEine ungewöhnliche Konstellation: SPD-Fraktionsvorsitzende Dana Frohwieser, FDP-Fraktionsvorsitzender Holger Zastrow und die DISSIDENTEN Johannes Lichdi und Dr. Martin Schulte-Wissermann sprechen über Kooperationen und Blockaden im Stadtrat. Moderiert wird die Diskussion von Andreas Weller, Journalist bei der Sächsischen Zeitung und stellv. Vorsitzender des Presseclubs Dresden.
WeiterlesenIn Dresden herrscht immernoch Nazinotstand, ehedem ausgerufen von den Stadträten Aschenbach und Dr. Schulte-Wissermann. Michael Nattke (Kulturbüro Sachsen) berichtet darum über die Naziszene in Sachsen und Dresden. Politikwissenschaftler Tom Rodig liest aus dem Schwarzbuch „Krah -Eine Enthüllung“ über den ehemaligen AfD-Oberbürgermeisterkandidaten, amtierenden EU-Abgeordneten und Klerikalfaschist Maximilian Krah.
WeiterlesenMichael Schmelich im Gespräch mit Dresdner Wohn-Initiativen über den Sozialen Wohnungsbau, Mitspracherechte von Mieter:innen und alternative Wohnformen.
WeiterlesenMichael Schmelich ist an diesem Nachmittag Stadtrat und Barkeeper in einem und spricht mit euch an der Theke über Assi-Eck, Polizeiverordnung, ein bis an die Zähne bewaffnetes Ordnungsamt und mehr.
WeiterlesenDr. Martin Schulte-Wissermann spricht mit Verkehrsexpert:innen wie dem ADFC über Utopien und den Status Quo in der Verkehrspolitik der Landeshauptstadt.
WeiterlesenZusammen mit dem Dresdner Historiker Dr. Holger Starke werfen Max Aschenbach und Stadtbezirksbeirätin Charlotte Brock (Die PARTEI) einen Blick auf die Gattung „Dresdner“, deren Mentalität und Habitus.
WeiterlesenUnser passionierter Kleingärtner Johannes Lichdi möchte euch an den Früchten seiner Arbeit teilhaben lassen und bringt einige Setzlinge zum Verschenken mit. Und da dachten wir uns: Warum nur er? Bringt mit, was der Garten, der Balkon oder die Fensterbank hergibt und lasst uns ein bisschen Natur in die Stadt bringen!
WeiterlesenWie steht es um die Bunte Republik Neustadt? Und wie kann eine derartige Veranstaltung in Zukunft wieder gelingen? Die Antworten auf diese Fragen gibt es laut gedacht von Max Aschenbach und Johannes Lichdi.
WeiterlesenMax Aschenbach ist an diesem Nachmittag Stadtrat und Barkeeper in einem und spricht mit euch an der Theke über die stiefmütterliche Behandlung der Kulturszene durch die Dresdner Stadtverwaltung.
Weiterlesen